Mit Goethes Worten den Herbst begrüßen: Eine poetische Kreativstunde mit Tinte (gratis)
Von Hand Gedichte schreiben und liebevoll darstellen
In diesem kreativen Schreibkurs verbinden wir die Schönheit der Poesie mit der Leichtigkeit des Aquarells. Inspiriert von Goethes Naturgedicht „Gefunden“ lassen wir zarte Herbstanemonen in rosa Tinte und Farbe erblühen. Schritt für Schritt entstehen Illustrationen, die den Herbst in seiner stillen Eleganz widerspiegeln.
Mit Bleistift, Fineliner, Pinsel und Aquarellpapier schaffen wir ein kleines Kunstwerk, das Wort und Bild kunstvoll vereint. Ein einstündiger Kurs für alle, die Poesie lieben und die Jahreszeit in kreativer Sanftheit willkommen heißen möchten.

Sich mit dem Gedicht „Gefunden“ auseinandersetzen

Diese Kalligrafie-Vorlage ist aus der kostenlosen Kursmappe entnommen worden, die alle Schüler erhalten, wenn sie sich hier eintragen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) gilt als einer der bedeutendsten Dichter der deutschen Klassik. Sein Schaffen war zutiefst von seiner Liebe zur Natur geprägt. Für Goethe war die Natur nicht nur Kulisse, sondern ein lebendiges Gegenüber – eine Quelle der Erkenntnis, Inspiration und inneren Bewegung. Er erforschte Pflanzen, Farben und Formen mit wissenschaftlicher Neugier und poetischem Empfinden gleichermaßen. Das Gedicht „Gefunden“ entstand 1813, in einer Zeit, in der Goethe sich zunehmend mit der symbolischen Verbindung von Natur und Gefühl auseinandersetzte. Es erinnert an eine Jugendbegegnung und wird oft mit seiner Beziehung zu Charlotte Buff in Verbindung gebracht, die ihn zu „Die Leiden des jungen Werther“ inspirierte.
In „Gefunden“ schildert er in zarter, märchenhafter Sprache das Entdecken einer Blume im Wald – ein Sinnbild für zarte Liebe, Fürsorge und die Harmonie zwischen Mensch und Natur. Das Gedicht vereint stille Beobachtung, emotionale Tiefe und naturverbundenes Denken auf poetische Weise. Die Herbstanemone steht für zarte Schönheit, stille Stärke und die feine Melancholie des Abschieds vom Sommer. Sie entfaltet ihre Blüte, wenn vieles bereits vergeht – und erinnert daran, dass wahre Anmut oft leise erscheint. Genau darin spiegelt sie die Stimmung von Goethes „Gefunden“ wider: ein Gedicht, in dem Liebe wie eine kostbare Blume entdeckt, behutsam aufgenommen und bewahrt wird. So verbinden sich Wort und Blüte zu einem poetischen Dialog zwischen Naturgefühl und innerer Empfindung. Bist Du bereit für Dein gefühlvolles Design?
Trage Dich hier ein, um Zugang zum Kurs zu erhalten und die kostenlose Kursmappe herunterladen zu können:
Zum Montblanc-Kurs (60 Minuten) + Kursmappe (PDF)





