Beschreibung
Hochzeitseinladungen selbst drucken – Der praktische Druckerguide, der Dich Geld und Nerven spart!
Du möchtest Deine Einladungen, Hochzeitskarten oder Festtagspapeterie selbst machen, scheust Dich aber davor, weil Du Angst hast, dass Deine Einladungen minderwertig aussehen könnten oder zu “selbstgebastelt”?
Womöglich hast Du die Idee, selbst mit der Kalligrafiefeder auf den Karten einen kleinen Text wie “Dankeschön” hinzufügen zu wollen, aber wie fängt man an? Was musst Du beachten, wenn man Save-The-Date-Karten, Einladungen, Menükarten, Dankeskarten, Tischnummern etc. hochwertig selbst gestalten möchte?
Du bist Dir unsicher bei der Papierwahl?
Ich kenne Deine Sorgen und habe aus genau diesem Anlass alle meine Tipps bezüglich dem Druck mit dem Tintenstrahldrucker für Dich aufgeschrieben.
Inhalt:
- Warum Tintenstrahldrucker
- Welche Ausstattung sollte Dein Drucker haben?
- Was Du wissen musst bezüglich der Garantie
- Was eignet sich zum selbst drucken?
- Was würde ich persönlich auslagern und warum?
- Ablauf, wenn gedruckt und beschriftet wird
- Die Papierwahl (Papier soll nicht beschriftet werden)
- Papierwahl (Papier soll beschriftet werden)
- Büttenkanten, Büttenpapiere
- Verschiedene Formate
- Wartung
Lerne aus meinen Erfahrungen und überrasche Deine Gäste mit Karten, die hochwertig wirken ( … Und Dich kein Vermögen gekostet haben!)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.